Was sich in der Praxis verändert
Weniger Routineaufwand im Tagesgeschäft
Mitarbeitende verbringen messbar weniger Zeit mit Dateneingabe und Kontrolle. Ein Hamburger Handelsunternehmen konnte die wöchentliche Bearbeitungszeit im Finanzbereich um etwa 12 Stunden reduzieren – Zeit, die jetzt für Lieferantenverhandlungen genutzt wird.
Transparenz über aktuelle Zahlen
Wer wissen möchte, wie die Liquidität nächste Woche aussieht oder welche Ausgaben in einem Bereich ungewöhnlich hoch waren, bekommt Antworten in Minuten statt Tagen. Das erleichtert Planung und Budgetkontrolle erheblich.
Fehlerquellen systematisch minimieren
Doppelzahlungen, vergessene Rechnungen oder Tippfehler bei Kontonummern – solche Pannen lassen sich durch automatische Prüfungen deutlich reduzieren. Das schont Nerven und verhindert unnötige Rückfragen.