Wer wir sind – und warum das wichtig ist
Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse so aufzubauen, dass sie tatsächlich funktionieren. Keine Versprechen über Nacht-Erfolge. Stattdessen: klare Systeme, die sich an echte Geschäftsabläufe anpassen.

Unsere Geschichte begann mit einem Problem
Wir haben selbst erlebt, wie frustrierend manuelle Buchhaltung sein kann. Stundenlang Belege sortieren, Daten von Hand eingeben, am Ende trotzdem Fehler finden. 2019 dachten wir: Das muss doch anders gehen.
Also haben wir angefangen, Automatisierungslösungen zu entwickeln – nicht für alle, sondern für mittelständische Unternehmen in Hamburg und Umgebung. Firmen, die wachsen wollen, aber keine Zeit für komplizierte Software-Projekte haben.
Was uns unterscheidet? Wir verkaufen keine Standardlösungen. Jedes Unternehmen arbeitet anders, und wir bauen Systeme, die genau zu diesen Abläufen passen. Manchmal bedeutet das, bestehende Tools clever zu verbinden. Manchmal entwickeln wir etwas Neues.
Unsere Grundprinzipien
Klarheit statt Komplexität
Finanzautomatisierung muss nicht kompliziert sein. Wir erklären, was wir tun, warum wir es tun und was Sie davon haben. Ohne Fachjargon, ohne versteckte Kosten.
Praxisnähe
Theoretisch klingen viele Lösungen gut. Wir testen alles selbst, bevor wir es empfehlen. Funktioniert es im echten Arbeitsalltag? Wenn nicht, passen wir es an.
Ehrliche Beratung
Manchmal ist Automatisierung nicht die beste Lösung. Wenn ein manueller Prozess schneller oder kostengünstiger ist, sagen wir das. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtiger als schnelle Verkäufe.
Die Menschen hinter cicedaraolivo

Valerian Koss
Gründer & Strategieberater
Hat früher in der Steuerberatung gearbeitet und weiß, wo der Schuh drückt. Entwickelt heute Automatisierungskonzepte, die tatsächlich funktionieren.

Dietfried Ruppert
Technischer Leiter
Verbindet Software-Systeme so, dass sie miteinander sprechen. Spezialist für API-Integration und hat schon über 40 Projekte umgesetzt.
Häufige Fragen zu unserer Arbeitsweise
Vor der Zusammenarbeit
Für wen eignet sich Finanzautomatisierung?
Besonders für Unternehmen mit wiederkehrenden Prozessen: Rechnungsstellung, Zahlungsabgleich, Reporting. Wenn Sie mehr als 20 Stunden pro Monat mit manueller Dateneingabe verbringen, lohnt sich ein Gespräch.
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir schauen uns Ihre aktuellen Prozesse an. Wo hakt es? Was kostet am meisten Zeit? Danach schlagen wir konkrete Lösungen vor – mit realistischer Zeitplanung und Kostenschätzung.
Was kostet eine Implementierung?
Das hängt vom Umfang ab. Einfache Automatisierungen starten bei etwa 3.000 Euro. Komplexere Projekte mit mehreren Systemen können bis 15.000 Euro kosten. Wir kalkulieren transparent.
Während der Umsetzung
Wie lange dauert die Implementierung?
Bei Standardprozessen zwischen 6 und 12 Wochen. Bei individuellen Lösungen planen wir 3 bis 6 Monate ein. Wir arbeiten iterativ – Sie sehen schnell erste Ergebnisse.
Muss ich bestehende Systeme austauschen?
Meistens nicht. Wir verbinden Ihre vorhandenen Tools miteinander. Nur wenn etwas wirklich nicht funktioniert, schlagen wir Alternativen vor.
Bekomme ich Schulungen für mein Team?
Ja, das ist Teil jedes Projekts. Wir schulen Ihre Mitarbeiter in den neuen Prozessen und erstellen Dokumentationen, auf die Sie später zurückgreifen können.
Bereit für ein Gespräch über Ihre Finanzprozesse?
Kontakt aufnehmen